Stockbrot rezept lagerfeuer​: Die perfekte Outdoor-Backkunst

In der Welt der Outdoor-Aktivitäten gibt es kaum etwas Gemütlicheres als ein stockbrot rezept lagerfeuer​ zu genießen. Diese traditionelle Art des Brotbackens verbindet Menschen jeden Alters und schafft unvergessliche Momente unter freiem Himmel. Wir haben die besten Stockbrot rezept lagerfeuer​ zusammengestellt, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Outdoor-Enthusiasten begeistern werden. Von klassischen Varianten bis hin zu kreativen Abwandlungen – hier finden Sie alles, was Sie für das perfekte Stockbroterlebnis benötigen.

Das Backen von Stockbrot hat eine lange Tradition und ist besonders bei Kindern beliebt. Mehr über die Geschichte des Stockbrots erfährst du hier.

Die Faszination des Stockbrot Rezepts am Lagerfeuer

Das Backen von Stockbrot hat eine lange Tradition und ist besonders bei Kindern beliebt. Der einfache Teig, auf einen Stock gewickelt und über dem Feuer gebacken, verwandelt sich in ein knuspriges Brot mit weichem Kern. Das Stockbrot Rezept für Lagerfeuer ist nicht nur leicht umzusetzen, sondern bietet auch Raum für kreative Variationen. Die direkte Verbindung mit der Natur, das hypnotisierende Flackern des Feuers und der unverwechselbare Duft des frisch gebackenen Brotes machen dieses Erlebnis zu etwas ganz Besonderem.

Stockbrot rezept lagerfeuer knusprig gebacken über der Glut
Perfektes Stockbrot rezept lagerfeuer für gemütliche Abende

Grundausstattung für das perfekte Stockbrot am Lagerfeuer

Bevor wir zu den verschiedenen Stockbrot Rezepten für das Lagerfeuer übergehen, sollten wir die grundlegende Ausrüstung besprechen:

  • Geeignete Stöcke: Am besten eignen sich frische Äste von Haselnuss oder Weide. Diese sollten etwa 1-1,5 cm dick und 100-120 cm lang sein. Die Rinde muss unbedingt entfernt werden.
  • Eine Feuerstelle: Ein klassisches Lagerfeuer oder eine Feuerschale eignen sich hervorragend.
  • Grundzutaten: Mehl, Wasser oder Milch, Salz, eventuell Hefe oder Backpulver und nach Belieben weitere Zutaten je nach Rezept.
  • Schüssel zum Anrühren des Teigs
  • Frischhaltefolie zum Abdecken des Teigs während der Ruhezeit
  • Evt. Alufolie für herzhafte Varianten mit Füllung

Klassisches Stockbrot Rezept für Lagerfeuer

Unser klassisches Stockbrot Rezept ist die perfekte Grundlage für Ihr Outdoor-Abenteuer:

Zutaten:

  • 500 g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker

Zubereitung:

  1. Mischen Sie das Mehl mit Salz, Zucker und Trockenhefe in einer großen Schüssel.
  2. Fügen Sie das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzu und verkneten Sie alles zu einem glatten Teig.
  3. Decken Sie den Teig ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort für etwa 30-45 Minuten gehen.
  4. Nach der Ruhezeit kneten Sie den Teig noch einmal kurz durch.
  5. Teilen Sie den Teig in etwa faustgroße Portionen.
  6. Formen Sie aus jeder Portion eine lange Rolle und wickeln Sie diese spiralförmig um den vorbereiteten Stock.
  7. Halten Sie das Stockbrot über das Lagerfeuer, jedoch nicht direkt in die Flammen. Drehen Sie den Stock regelmäßig, damit das Brot gleichmäßig bräunt.
  8. Nach etwa 8-10 Minuten ist Ihr Stockbrot fertig gebacken und kann vorsichtig vom Stock gelöst werden.

Einfaches Rezept für Stockbrot ohne Gehzeit

Wenn es schnell gehen soll oder keine Zeit für die Hefeteig-Ruhezeit bleibt, eignet sich dieses einfache Rezept für Stockbrot perfekt:

Zutaten:

  • 500 g Mehl (Type 405)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Öl
  • 250 ml Wasser oder Milch

Zubereitung:

  1. Vermischen Sie alle trockenen Zutaten in einer Schüssel.
  2. Fügen Sie das Öl und das Wasser oder die Milch hinzu und verkneten Sie alles zu einem geschmeidigen Teig.
  3. Der Teig kann sofort verwendet werden – keine Ruhezeit notwendig!
  4. Wickeln Sie den Teig um Ihren Stock und backen Sie ihn über dem Lagerfeuer goldbraun.

Rezept für Stockbrot ohne Hefe

Wer auf Hefe verzichten möchte oder muss, findet hier ein hervorragendes Stockbrot Rezept ohne Hefe:

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Salz
  • 250 ml Buttermilch
  • 50 g geschmolzene Butter

Zubereitung:

  1. Mischen Sie alle trockenen Zutaten in einer Schüssel.
  2. Geben Sie die Buttermilch und die geschmolzene Butter hinzu und verkneten Sie alles zu einem glatten Teig.
  3. Lassen Sie den Teig für etwa 15 Minuten ruhen.
  4. Formen Sie den Teig zu Rollen und wickeln Sie diese um Ihre Stöcke.
  5. Backen Sie das Stockbrot über dem Lagerfeuer bis es goldbraun ist.

Dieses Stockbrot Teig Rezept ohne Hefe ergibt ein etwas festeres, kompakteres Brot, das hervorragend zu herzhaften Beilagen passt.

Stockbrot Rezept für Feuerschale

Die Feuerschale im eigenen Garten erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Hier unser spezielles Stockbrot Rezept für Feuerschale:

Zutaten:

  • 400 g Mehl
  • 100 g Vollkornmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Honig
  • 2 EL Olivenöl
  • 250 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

  1. Mischen Sie beide Mehlsorten mit der Trockenhefe und dem Salz.
  2. Lösen Sie den Honig im lauwarmen Wasser auf und geben Sie das Olivenöl hinzu.
  3. Gießen Sie die Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten und verkneten Sie alles zu einem geschmeidigen Teig.
  4. Lassen Sie den Teig abgedeckt für etwa 45-60 Minuten gehen.
  5. Kneten Sie den Teig noch einmal durch und formen Sie ihn zu Rollen.
  6. Wickeln Sie die Teigrollen um Ihre Stöcke und backen Sie sie über der Feuerschale.

Bei der Feuerschale sollten Sie darauf achten, dass die Hitze oft gleichmäßiger ist als bei einem offenen Lagerfeuer. Halten Sie das Stockbrot in einem angemessenen Abstand zur Glut, um ein optimales Backergebnis zu erzielen.

Stockbrot Rezept herzhaft mit mediterranen Kräutern

Für Liebhaber herzhafter Varianten präsentieren wir ein besonderes Stockbrot Rezept herzhaft mit mediterranen Aromen:

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 2 TL getrockneter Rosmarin
  • 2 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 3 EL Olivenöl
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 50 g geriebener Parmesan (optional)

Zubereitung:

  1. Mischen Sie das Mehl mit Trockenhefe, Salz und den getrockneten Kräutern.
  2. Wenn gewünscht, fügen Sie den geriebenen Parmesan hinzu.
  3. Geben Sie das Olivenöl und das lauwarme Wasser dazu und verkneten Sie alles zu einem geschmeidigen Teig.
  4. Lassen Sie den Teig abgedeckt für etwa 45 Minuten an einem warmen Ort gehen.
  5. Kneten Sie den Teig noch einmal durch und formen Sie Teigrollen.
  6. Wickeln Sie den Teig um Ihre Stöcke und backen Sie ihn über dem Lagerfeuer goldbraun.

Dieses herzhafte Stockbrot Rezept schmeckt besonders gut mit einem Dip aus Frischkäse und Kräutern oder einer mediterranen Tomatensalsa.

Stockbrot rezept lagerfeuer am offenen Feuer genießen
Stockbrot rezept lagerfeuer – ein Highlight für jedes Outdoor-Erlebnis

Rezept Stockbrot süß – Ein Genuss für alle Naschkatzen

Für die süße Variante haben wir ein köstliches Rezept Stockbrot süß entwickelt:

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 50 g geschmolzene Butter
  • 1 Ei

Zubereitung:

  1. Mischen Sie Mehl, Trockenhefe, Zucker, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel.
  2. Geben Sie die lauwarme Milch, die geschmolzene Butter und das Ei hinzu.
  3. Verkneten Sie alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig.
  4. Lassen Sie den Teig abgedeckt für etwa 45-60 Minuten gehen.
  5. Kneten Sie den Teig noch einmal durch und formen Sie daraus Rollen.
  6. Wickeln Sie die Teigrollen um Ihre Stöcke und backen Sie sie über dem Lagerfeuer goldbraun.

Nach dem Backen können Sie das süße Stockbrot mit Zimt und Zucker bestreuen oder mit Nutella, Marmelade oder Honig bestreichen. Ein wahres Highlight für jedes Lagerfeuer-Erlebnis!

Stockbrot Rezept Thermomix – Schnell und einfach

Besitzer eines Thermomix können den Teig besonders einfach zubereiten. Hier unser Stockbrot Rezept Thermomix:

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Öl
  • 300 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung im Thermomix:

  1. Geben Sie alle Zutaten in den Mixtopf.
  2. Stellen Sie den Thermomix auf Teigkneten (Knethaken/Teigstufe) für 3 Minuten.
  3. Lassen Sie den Teig im geschlossenen Mixtopf für etwa 30 Minuten gehen.
  4. Entnehmen Sie den Teig und formen Sie daraus Rollen.
  5. Wickeln Sie die Teigrollen um Ihre Stöcke und backen Sie sie über dem Lagerfeuer.

Der Vorteil des Thermomix Stockbrot Rezepts liegt in der schnellen und mühelosen Zubereitung, was besonders bei spontanen Lagerfeuerabenden von Vorteil ist.

Stockbrot Rezept mit frischer Hefe – Besonders fluffig

Für ein besonders luftiges und fluffiges Stockbrot empfehlen wir unser Stockbrot Rezept mit frischer Hefe:

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Öl
  • 250-300 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

  1. Zerbröckeln Sie die frische Hefe in eine Schüssel und lösen Sie sie mit etwas lauwarmem Wasser und dem Zucker auf.
  2. Lassen Sie diese Mischung für etwa 10 Minuten stehen, bis sie zu schäumen beginnt.
  3. Geben Sie das Mehl und das Salz in eine große Schüssel und machen Sie eine Mulde in der Mitte.
  4. Gießen Sie die Hefemischung, das Öl und das restliche lauwarme Wasser in die Mulde.
  5. Verkneten Sie alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig.
  6. Lassen Sie den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 60 Minuten gehen.
  7. Kneten Sie den aufgegangenen Teig noch einmal durch und formen Sie daraus Rollen.
  8. Wickeln Sie die Teigrollen um Ihre Stöcke und backen Sie sie über dem Lagerfeuer.

Frische Hefe verleiht dem Stockbrot ein besonders aromatisches Geschmacksprofil und eine luftige Konsistenz.

Tipps für das perfekte Stockbrot am Lagerfeuer

Um Ihr Stockbrot Rezept für Lagerfeuer zum Erfolg zu führen, beachten Sie folgende Tipps:

  1. Die richtige Feuerart: Warten Sie, bis sich eine gleichmäßige Glut gebildet hat. Flammen können das Stockbrot zu schnell verbrennen.
  2. Gleichmäßiges Drehen: Drehen Sie den Stock kontinuierlich, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen.
  3. Der richtige Abstand: Halten Sie etwa 15-20 cm Abstand zur Glut.
  4. Teigdicke: Wickeln Sie den Teig nicht zu dick um den Stock, sonst bleibt er innen roh.
  5. Vorbereitete Stöcke: Schälen Sie die Stöcke und spitzen Sie sie leicht an, damit der Teig besser hält.
  6. Transport des Teigs: Für Ausflüge können Sie den Teig in einer verschließbaren Dose transportieren.

Fazit: Stockbrot rezept lagerfeuer​ – Ein zeitloses Erlebnis

Das Stockbrot am Lagerfeuer zu backen ist mehr als nur eine Möglichkeit, Brot zuzubereiten. Es ist ein gemeinschaftliches Erlebnis, das Generationen verbindet und bleibende Erinnerungen schafft. Mit unseren verschiedenen Stockbrot Rezepten – vom klassischen Grundrezept über herzhafte und süße Varianten bis hin zum Stockbrot ohne Hefe – haben Sie eine vielseitige Auswahl für jede Gelegenheit.

Ob beim Camping, bei einem Ausflug in die Natur oder gemütlich in der eigenen Feuerschale im Garten – das Stockbrot Rezept für Lagerfeuer ist ein zeitloser Klassiker, der Jung und Alt begeistert. Probieren Sie unsere verschiedenen Rezepte aus und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten für das nächste Lagerfeuer-Abenteuer!

Datteldip Rezept → Eine leckere Beilage zu Stockbrot.

Leave a Comment