Der Spitzkohl Rezepte Vegetarisch ist ein wahres Multitalent in der vegetarischen Küche. Mit seiner zarten Textur und dem mild-süßlichen Geschmack eignet er sich hervorragend für verschiedenste Zubereitungsarten. Wir präsentieren Ihnen eine umfassende Sammlung der besten vegetarischen Spitzkohl-Rezepte.
Inhalt
- 1 Vollständige Zutatenliste für Vegetarische Spitzkohl-Gerichte
- 2 Saisonale Verfügbarkeit
- 3 Schritt-für-Schritt Anleitung: Vegetarische Spitzkohl-Gerichte
- 4 Spitzkohl-Curry mit Kichererbsen
- 5 Wichtige Techniken und Hinweise
- 6 Spitzkohl Rezepte Vegetarisch mit Kartoffeln
- 7 Spitzkohl Rezepte Vegetarisch Curry
- 8 Rezept Spitzkohl Hauptgericht Vegetarisch
- 9 Spitzkohl Rezepte Vegetarisch Einfach
- 10 Rezept Spitzkohl Vegetarisch als Beilage
- 11 Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
- 12 Vegetarische Low-Carb Spitzkohl-Rezepte für eine kohlenhydratarme Ernährung
- 13 Low-Carb Spitzkohl-Wrap
Vollständige Zutatenliste für Vegetarische Spitzkohl-Gerichte
Grundzutaten für alle Rezepte
- 1 großer Spitzkohl (ca. 800-1000g)
- 3 EL hochwertiges Olivenöl
- 2-3 Knoblauchzehen
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Bio-Zitrone (unbehandelt)
Spitzkohl-Kartoffel-Gratin
- 600g mehligkochende Kartoffeln
- 400ml pflanzliche Kochsahne (z.B. Hafer- oder Sojasahne)
- 2 Zweige frischer Thymian
- 1/4 TL gemahlener Kardamom
- 1 TL frisch geriebene Muskatnuss
- 100g veganer Reibekäse (alternativ: Hefeflocken)
Tipp: Für eine glutenfreie Version können Sie die Semmelbrösel durch gemahlene Mandeln ersetzen.
Spitzkohl-Curry
- 2 rote Zwiebeln
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 4cm)
- 2 Stangen Zitronengras
- 3 Kaffir-Limettenblätter (alternativ: Abrieb einer Bio-Limette)
- 400ml Kokosmilch (Kokosmilch in der Ernährung
- 250g Kichererbsen (gekocht)
- 100g Cashewkerne
Für die Currypaste:
- 2 EL rote Currypaste
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Koriandersamen
- 2 TL Garam Masala
Hinweis: Die Currypaste kann durch eine fertige milde Currypaste ersetzt werden. Wir empfehlen die Marke “Thai Kitchen” für authentischen Geschmack.
Gefüllte Spitzkohlrouladen
- 150g Quinoa
- 200g gemischte Pilze
- 100g Walnüsse
- 1 rote Paprika
- 1 Zucchini
- 2 Möhren
- 1 Bund frische Petersilie
- 1 Bio-Orange
Für die Karottensauce:
- 500g Möhren
- 1 Zwiebel
- 200ml Gemüsebrühe
- 100ml pflanzliche Sahne
Schneller Spitzkohl-Apfel-Salat
- 2 säuerliche Äpfel (z.B. Braeburn oder Elstar)
- 3 EL Tahini
- 2 EL Apfelessig
- 1 EL Ahornsirup
- 50g Sonnenblumenkerne
Austauschmöglichkeiten und Anpassungen
Glutenfrei:
- Sojasauce durch Kokosaminios oder glutenfreie Tamari ersetzen
- Quinoa statt Bulgur verwenden
- Glutenfreie Paniermehl-Alternativen: gemahlene Mandeln, Kürbiskerne oder glutenfreie Semmelbrösel
Sojafrei:
- Kokosaminos statt Sojasauce
- Mandel- oder Hafersahne statt Sojasahne
- Erbsenprotein statt Sojaprodukte
Nussfrei:
- Kürbiskerne statt Walnüsse
- Sonnenblumenkerne statt Cashewkerne
- Kokosjoghurt statt Nussmus
Haltbarkeit und Lagerung
- Frischer Spitzkohl hält sich im Kühlschrank bis zu 1 Woche
- Zubereitete Gerichte sind gekühlt 2-3 Tage haltbar
- Rouladen und Curry eignen sich gut zum Einfrieren (bis zu 3 Monate)
Tipp: Kaufen Sie Spitzkohl möglichst regional und saisonal für bestes Aroma und optimale Haltbarkeit.
Saisonale Verfügbarkeit
- Hauptsaison: Juni bis November
- Frühe Sorten: ab Mai
- Lagerware: bis Februar erhältlich
Schritt-für-Schritt Anleitung: Vegetarische Spitzkohl-Gerichte
Spitzkohl-Kartoffel-Gratin
Vorbereitungsphase (20 Minuten)
- Den Spitzkohl waschen und halbieren. Den Strunk pyramidenförmig herausschneiden und die Hälften in feine Streifen von etwa 0,5 cm Breite schneiden. Die Streifen in einer Schüssel mit 1 TL Salz vermengen und 10 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und mit einer Mandoline oder einem scharfen Messer in gleichmäßige, dünne Scheiben (2-3 mm) schneiden. Sofort in kaltes Wasser legen, um ein Verfärben zu verhindern.
- Die pflanzliche Sahne mit den fein gehackten Thymianzweigen, Kardamom, Muskatnuss, Salz und Pfeffer in einem Topf erhitzen. Bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Hauptzubereitung (30 Minuten)
- Eine Auflaufform (ca. 25×35 cm) mit Olivenöl ausstreichen. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine erste Schicht Kartoffelscheiben in die Form legen, dabei die Scheiben leicht überlappend anordnen. Mit einem Drittel der Sahnesauce beträufeln.
- Den marinierten Spitzkohl ausdrücken und eine Schicht darauf verteilen. Mit einem weiteren Drittel der Sauce begießen.
- Diese Schichtung wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Mit einer Kartoffelschicht abschließen und die restliche Sauce darüber gießen.
Backphase und Finishing (45-50 Minuten)
- Den veganen Reibekäse gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen.
- Die Form auf der mittleren Schiene für 45-50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Kartoffeln beim Einstechen mit einer Gabel weich sind.
- Nach dem Backen 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Schichten setzen können.
Spitzkohl-Curry mit Kichererbsen
Vorbereitung der Gewürzpaste (15 Minuten)
- Für die Currypaste alle Gewürze in einem Mörser fein zerreiben. Ingwer und Knoblauch schälen und anschließend klein hacken oder reiben.
- Die Gewürze mit Ingwer und Knoblauch in einer Schüssel mit 3-4 EL Wasser zu einer homogenen Paste verarbeiten.
Hauptzubereitung (25 Minuten)
- Die Zwiebeln in feine Halbringe schneiden. Das Zitronengras andrücken und in grobe Stücke schneiden.
- In einem großen Wok oder einer tiefen Pfanne Olivenöl erhitzen. Die Zwiebelringe bei mittlerer Hitze goldbraun karamellisieren (ca. 8-10 Minuten).
- Die Gewürzpaste hinzufügen und unter ständigem Rühren 2-3 Minuten anrösten, bis sich die Aromen entfalten.
- Den in feine Streifen geschnittenen Spitzkohl zugeben und unter Wenden 5 Minuten mitbraten.
Finale Phase (15 Minuten)
- Kokosmilch, Kichererbsen und Limettenblätter hinzufügen. Bei mittlerer Hitze 10-12 Minuten köcheln lassen, bis der Spitzkohl bissfest ist.
- In der Zwischenzeit die Cashewkerne in einer separaten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
- Mit Salz, Limettensaft und eventuell zusätzlichen Gewürzen abschmecken. Das Zitronengras entfernen.
- Mit gerösteten Cashewkernen und frischem Koriander garnieren.
Wichtige Techniken und Hinweise
- Schneidetechnik: Den Spitzkohl immer quer zur Längsrichtung schneiden, um gleichmäßige Streifen zu erhalten.
- Temperaturkontrolle: Bei allen Gerichten auf mittlere Hitze achten, da Spitzkohl sonst bitter werden kann.
- Bissfestigkeit: Der Spitzkohl sollte noch leichten Biss haben – zu langes Garen macht ihn matschig.
- Gewürzdosierung: Gewürze zunächst sparsam einsetzen und nach dem Garen nachschmecken, da sich die Aromen beim Kochen intensivieren.
- Schichtung: Beim Gratin die Schichten nicht zu dick machen, damit alles gleichmäßig gart.
Tipps für optimales Gelingen
- Alle Zutaten vor Beginn der Zubereitung bereitstellen (Mise en place)
- Schneidebrett und Messer sollten sehr scharf sein
- Gemüse gleichmäßig schneiden für eine einheitliche Garzeit
- Temperatur und Garzeiten genau einhalten
- Bei Bedarf mit Brühe oder Wasser ablöschen, falls die Gerichte zu trocken werden
Spitzkohl Rezepte Vegetarisch mit Kartoffeln
Die Kombination aus Spitzkohl und Kartoffeln ist ein zeitloser Klassiker. Für unser cremiges Kartoffel-Spitzkohl-Gratin schichten wir fein gehobelten Spitzkohl mit mehligkochenden Kartoffelscheiben. Eine Sauce aus pflanzlicher Sahne, Muskatnuss, frischem Thymian und einer Prise Kardamom verleiht dem Gericht eine besondere Note. Nach 45 Minuten im Ofen bei 180 Grad entsteht eine goldbraune Kruste, die das cremige Innere perfekt ergänzt.
Eine weitere Variation ist unser Kartoffel-Spitzkohl-Curry-Eintopf. Hierfür werden Kartoffelwürfel mit fein geschnittenem Spitzkohl, roten Linsen und einer selbst gemachten Currypaste vermengt. Die Zugabe von Kokosmilch sorgt für eine samtige Konsistenz.
Spitzkohl Rezepte Vegetarisch Curry
Unser asiatisch inspiriertes Spitzkohl-Curry vereint die besten Aromen der fernöstlichen Küche. Die Basis bildet eine hausgemachte Currypaste aus Ingwer, Knoblauch, Zitronengras, Kurkuma und verschiedenen Currygewürzen. Der in feine Streifen geschnittene Spitzkohl wird sanft in der Currysoße gegart, sodass er noch einen leichten Biss behält. Kichererbsen und geröstete Cashewkerne sorgen für einen hohen Proteingehalt.
Besonders raffiniert wird das Curry durch die Zugabe von karamellisierten Schalotten und einem Hauch Tamarindenpaste. Ein Topping aus frischem Koriander, gerösteten Sesamsamen und Limettensaft rundet das Gericht ab.
Rezept Spitzkohl Hauptgericht Vegetarisch
Als vegetarisches Hauptgericht eignet sich unsere gefüllte Spitzkohlroulade hervorragend. Die großen, blanchierten Blätter werden mit einer Mischung aus gekochter Quinoa, gebratenen Pilzen, Walnüssen und mediterranem Gemüse gefüllt. Eine leuchtend orangefarbene Sauce aus pürierten Ofenkarotten mit einem Hauch Orangenabrieb sorgt für einen spannenden Kontrast.
Alternativ empfehlen wir unseren Spitzkohl-Auflauf mit einer Schicht aus karamellisierten Zwiebeln, geschmorten Belugalinsen und einer knusprigen Haube aus Vollkornbröseln und gehackten Mandeln.
Spitzkohl Rezepte Vegetarisch Einfach
Für den schnellen Hunger eignet sich unser 15-Minuten-Spitzkohlgericht. Hierfür wird der Spitzkohl in feine Streifen geschnitten und kurz in der Pfanne mit Olivenöl und Knoblauch angebraten. Gewürzt wird mit einer Mischung aus geräuchertem Paprikapulver, schwarzem Pfeffer und Kräutern der Provence.
Eine weitere schnelle Option ist unser Spitzkohl-Apfel-Salat mit einer cremigen Tahini-Dressing. Die Kombination aus knackigem Spitzkohl, süß-sauren Äpfeln und dem nussigen Dressing schafft ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Rezept Spitzkohl Vegetarisch als Beilage
Als vegetarische Beilage glänzt der Spitzkohl in unserem Rezept für glasierten Spitzkohl mit Ahornsirup und Balsamico. Die Kohlstreifen werden zunächst scharf angebraten und dann mit einer Reduktion aus Balsamicoessig und Ahornsirup karamellisiert. Eine Handvoll geröstete Pinienkerne verleiht dem Gericht eine angenehme Textur.
Tipps zur Zubereitung spitzkohl rezepte vegetarisch
Bei der Verarbeitung von Spitzkohl sollten einige wichtige Punkte beachtet werden:
- Den Strunk entfernen und die Blätter gründlich waschen
- Für eine bessere Bekömmlichkeit den Kohl nicht zu kurz garen
- Die Würzung stets zum Ende der Garzeit anpassen
- Frische Kräuter sollten erst unmittelbar vor dem Servieren hinzugefügt werden.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Spitzkohl ist nicht nur vielseitig, sondern auch äußerst gesund. Er enthält:
- Hohen Vitamin-C-Gehalt
- Wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Calcium
- Sekundäre Pflanzenstoffe
- Wenig Kalorien bei hohem Sättigungsgrad
Die vorgestellten vegetarischen Rezepte lassen sich wunderbar vorbereiten und eignen sich auch zum Einfrieren. Der milde Geschmack des Spitzkohls harmoniert mit verschiedensten Gewürzen und Zutaten, wodurch er sich perfekt in die moderne, pflanzliche Küche integrieren lässt. Durch seine kurze Garzeit bleiben wichtige Nährstoffe erhalten, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung macht.
Mit diesen vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten wird der unterschätzte Spitzkohl zum Star auf dem Teller. Von einfachen Alltagsgerichten bis hin zu festlichen Hauptspeisen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Vegetarische Low-Carb Spitzkohl-Rezepte für eine kohlenhydratarme Ernährung
Der Spitzkohl eignet sich hervorragend für eine kohlenhydratarme Ernährung, da er von Natur aus wenig Kohlenhydrate enthält und gleichzeitig sehr sättigend ist. Mit nur etwa 3g Kohlenhydraten pro 100g ist er ein ideales Gemüse für Low-Carb-Gerichte.
Mediterraner Spitzkohl-Auflauf Low-Carb
Zutaten:
- 1 großer Spitzkohl (ca. 800g)
- 200g Feta
- 150g Kirschtomaten
- 3 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- Frischer Thymian
- Frischer Oregano
- 100g geriebener Hartkäse
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Spitzkohl in feine Streifen schneiden
- Mit Olivenöl und Gewürzen marinieren
- In einer Auflaufform schichten
- Mit zerbröckeltem Feta und halbierten Tomaten belegen
- Bei 180°C für 25-30 Minuten backen
Asiatischer Spitzkohl-Wok
Zutaten:
- 1 Spitzkohl
- 200g Tofu
- 2 EL Sesamöl
- 1 TL geriebener Ingwer
- 2 Knoblauchzehen
- 100g Champignons
- Tamari (glutenfreie Sojasauce)
- Sesamsamen
Zubereitung:
- Tofu würfeln und kross anbraten
- Spitzkohl in Streifen schneiden und kurz anbraten
- Mit Tamari und asiatischen Gewürzen abschmecken
Spitzkohl-“Pasta” mit Pilzrahmsauce
Dieses Gericht ersetzt Nudeln durch fein geschnittene Spitzkohlstreifen.
Zutaten:
- 1 Spitzkohl
- 300g gemischte Pilze
- 200ml pflanzliche Sahne
- 1 Zwiebel
- Muskatnuss
- Thymian
- Petersilie
Zubereitung:
- Spitzkohl in nudelartige Streifen schneiden
- Pilze und Zwiebeln anbraten
- Mit pflanzlicher Sahne aufgießen
- Spitzkohlstreifen kurz mitgaren
Spitzkohl-Rösti
Zutaten:
- 1 Spitzkohl
- 2 Eier (oder veganer Ersatz)
- 50g gemahlene Mandeln
- Gewürze nach Wahl
- Kokosöl zum Braten
Zubereitung:
- Spitzkohl fein raspeln
- Mit Eiern und Mandeln vermengen
- Kleine Rösti formen und kross braten
Low-Carb Spitzkohl-Wrap
Zutaten:
- Große Spitzkohlblätter
- Avocado
- Tomaten
- Rucola
- Kürbiskerne
- Hummus
Zubereitung:
- Spitzkohlblätter kurz blanchieren
- Mit Hummus bestreichen
- Mit Gemüse füllen und einrollen
Nährwerte und Vorteile
Der Spitzkohl enthält pro 100g:
- 3g Kohlenhydrate
- 1,5g Ballaststoffe
- 2g Protein
- Nur 25 Kalorien
Tipps für die Low-Carb Zubereitung
- Stärkehaltige Beilagen durch zusätzliches Gemüse ersetzen
- Sättigungsbeilage durch Nüsse oder Samen ergänzen
- Gesunde Fette wie Olivenöl oder Avocado verwenden
- Auf versteckte Kohlenhydrate in Saucen achten
Gewürze und Kräuter für Low-Carb Gerichte
- Kurkuma
- Kreuzkümmel
- Koriander
- Chili
- Frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin und Basilikum
Durch diese vegetarischen Low-Carb Rezepte lässt sich Spitzkohl abwechslungsreich und kohlenhydratarm zubereiten. Die Gerichte sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, während sie gleichzeitig den Kohlenhydratanteil niedrig halten. Perfekt für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren möchten, ohne auf Geschmack zu verzichten.