Willst du ein Zimtschnecken Rezept, das garantiert gelingt? Der Duft frisch gebackener Zimtschnecken verzaubert jede Küche. Er lässt Herzen höherschlagen. Ein selbstgemachter Rezept für Zimtschnecken ist nicht nur einfach, sondern bringt auch unvergleichlichen Genuss auf deinen Tisch.
Hausgemachte Zimtschnecken sind ein Traum für alle Backfans. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld zauberst du ein Gebäck, das jeder Bäckerei Konkurrenz macht. Unser Rezept für Zimtschnecken führt dich Schritt für Schritt zum perfekten Erfolg.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du saftige, aromatische Zimtschnecken von Grund auf selbst zubereitest. Von der Zubereitung des Hefeteigs bis zur kunstvollen Rolltechnik – du wirst sehen, wie einfach es sein kann, ein Meisterwerk zu backen.

Inhalt
- 1 Die Geschichte der traditionellen Zimtschnecken
- 2 Grundzutaten für saftige Zimtschnecken
- 3 Schritt-für-Schritt Zimtschnecken Rezept
- 4 Zimtschnecken Rezept Saftig
- 5 Schwedische Zimtschnecken Rezept
- 6 Vegane Zimtschnecken Rezept
- 7 Zimtschnecken Rezept ohne Hefe
- 8 Zimtschnecken Rezept mit Blätterteig
- 9 Tipps für perfekten Hefeteig mit Trockenhefe
- 10 Schwedische und dänische Zimtschnecken Variationen
- 11 Vegane Alternative zum klassischen Zimtschnecken Rezept
- 12 Aufbewahrung und Haltbarkeit
- 13 Häufige Fehler beim Zimtschnecken Backen vermeiden
Die Geschichte der traditionellen Zimtschnecken
Zimtschnecken sind mehr als ein leckeres Gebäck. Sie sind ein Teil der skandinavischen Küche. In den nordischen Ländern haben Bäcker seit Generationen daran gearbeitet.
Ursprung in Skandinavien
Die Geschichte der Zimtschnecken beginnt in Schweden und Dänemark. In Schweden ist das Zimtschnecken Rezept, Kanelbullar, sehr beliebt. Städte wie Stockholm und Göteborg waren wichtige Orte für die Backkunst.
Entwicklung zum beliebten Gebäck
- 1950er Jahre: Erste kommerzielle Verbreitung
- 1970er Jahre: Internationale Popularität des dänischen Zimtschnecken Rezepts
- 2000er Jahre: Globale Anerkennung als Kulturgut
Kulturelle Bedeutung
Das dänische Zimtschnecken Rezept ist mehr als ein Gebäck. Es steht für skandinavische Gastfreundschaft. Fika, die schwedische Kaffeepause, ist ohne frische Zimtschnecken nicht vollständig.
Heute lieben Menschen weltweit diese Backware. Sie zeigen damit ihre Liebe zur reichen kulinarischen Tradition.
Grundzutaten für saftige Zimtschnecken
Ein saftiges Zimtschnecken braucht gute Zutaten. Die richtigen Zutaten machen das Gebäck besonders weich. Hier sind die wichtigsten für ein saftiges Ergebnis.
- Mehl: Type 405 für besonders luftigen Hefeteig
- Frische Hefe: Sorgt für optimale Lockerung
- Milch: Macht den Teig besonders weich
- Butter: Garantiert Geschmack und Saftigkeit
Für köstliche Zimtschnecken sind erstklassige Zutaten entscheidend. Die Beschaffenheit jeder einzelnen Zutat hat einen großen Einfluss auf das Endergebnis.
Zutat | Menge | Funktion |
---|---|---|
Mehl | 300g | Grundlage des Teigs |
Butter | 100g | Saftigkeit und Geschmack |
Frische Hefe | 42g | Lockerung des Teigs |
Milch | 150ml | Weiche Konsistenz |
Wähle beim Einkaufen frische, hochwertige Produkte. Ein saftiges Zimtschnecken Rezept erfordert Aufmerksamkeit bei der Auswahl und Verarbeitung.

Schritt-für-Schritt Zimtschnecken Rezept
Zimtschnecken backen ist eine tolle Kunst, die man leicht lernen kann. Unser Rezept zeigt Ihnen, wie man perfekte Zimtschnecken macht.
Zubereitung des Hefeteigs
Der Hefeteig ist der Grundstein für tolle Zimtschnecken. Hier sind die Zutaten:
- 500g Mehl
- 100g weiche Butter
- 250ml lauwarme Milch
- 1 Würfel frische Hefe
- 50g Zucker
- 1 Prise Salz
Herstellung der Zimtfüllung
Für die Zimtfüllung brauchen Sie:
- 100g weiche Butter
- 100g brauner Zucker
- 3 EL Zimt
- Optional: Mandelblättchen
Richtige Rolltechnik
Die richtige Technik beim Rollen ist sehr wichtig. Rollen Sie den Teig dünn aus und verteilen Sie die Füllung gleichmäßig. Schneiden Sie ihn in gleich große Stücke und formen Sie sie sanft zu Schnecken.
Profitipp: Rollen Sie den Teig nicht zu fest. Eine lockere Textur macht die Zimtschnecken besonders saftig.
Dänische Zimtschnecken Rezept
Dänische Zimtschnecken, auch “Kanelsnegle” genannt, sind ein köstliches Gebäck mit einer herrlich zimtigen Füllung und weichem Hefeteig. Dieses dänische zimtschnecken rezept bringt skandinavisches Flair direkt in Ihre Küche und ist perfekt für gemütliche Nachmittage oder besondere Anlässe.
Zutaten für den Teig:
- 500 g Mehl
- 250 ml lauwarme Milch
- 75 g Zucker
- 75 g weiche Butter
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 25 g frische Hefe)
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
- 100 g weiche Butter
- 100 g brauner Zucker
- 2–3 TL Zimt
Für die Glasur (optional):
- 100 g Puderzucker
- 2–3 EL Wasser oder Zitronensaft
Zubereitung:
- Teig zubereiten:
- Milch, Zucker und Hefe in einer Schüssel vermengen und 5 Minuten stehen lassen.
- Mehl, Salz und weiche Butter hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde ruhen lassen.
- Füllung vorbereiten:
- Butter, braunen Zucker und Zimt zu einer streichfähigen Masse verrühren.
- Teig ausrollen:
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. (ca. 30×50 cm).
- Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Schnecken formen:
- Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf und schneiden Sie ihn in etwa. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
- Backen:
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Zimtschnecken ca. 15–18 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Glasur (optional):
- Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft zu einer Glasur verrühren und die abgekühlten Schnecken damit dekorieren.
Dieses dänische zimtschnecken rezept sorgt für himmlischen Genuss mit dem typisch nordischen Charme. Perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee!
Zimtschnecken Rezept Saftig
Ein zimtschnecken rezept saftig gelingt besonders gut, wenn der Teig weich und fluffig ist. Dafür ist die richtige Mischung aus Zutaten und eine gute Gehzeit entscheidend. Verwenden Sie lauwarme Milch und weiche Butter für den Teig, damit er geschmeidig bleibt. Die Füllung aus Zucker, Zimt und Butter sollte großzügig aufgetragen werden, um den Schnecken ihre saftige Konsistenz zu verleihen. Nach dem Backen können Sie sie mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft verfeinern. Mit diesem zimtschnecken rezept saftig werden die Schnecken unwiderstehlich!
Zutaten für den Teig | Zutaten für die Füllung | Für die Glasur |
---|---|---|
500 g Mehl | 100 g weiche Butter | 100 g Puderzucker |
250 ml lauwarme Milch | 100 g brauner Zucker | 2–3 EL Wasser oder Zitronensaft |
75 g Zucker | 2–3 TL Zimt | |
75 g weiche Butter | ||
1 Päckchen Trockenhefe | ||
1 Prise Salz |
Zubereitung |
---|
1. Milch, Zucker und Hefe verrühren, 5 Minuten ruhen lassen. |
2. Mehl, Salz und Butter hinzufügen, zu einem glatten Teig kneten und 1 Stunde gehen lassen. |
3. Füllung aus Butter, braunem Zucker und Zimt mischen. |
4. Teig rechteckig ausrollen, Füllung darauf verteilen, aufrollen und in Scheiben schneiden. |
5. Schnecken auf ein Blech legen, 20 Minuten gehen lassen, bei 180 °C 15–18 Minuten backen. |
6. Glasur anrühren und die abgekühlten Zimtschnecken damit bestreichen. |
Schwedische Zimtschnecken Rezept
Schwedische Zimtschnecken, bekannt als “Kanelbullar,” sind ein beliebtes Gebäck aus Skandinavien. Dieses schwedische zimtschnecken rezept zeichnet sich durch den luftigen Hefeteig, die aromatische Zimtfüllung und die charakteristische Form aus. Perfekt für gemütliche Kaffeepausen oder als süße Überraschung!
Zutaten für den Teig | Zutaten für die Füllung | Zum Bestreichen |
---|---|---|
500 g Mehl | 100 g weiche Butter | 1 Ei |
250 ml lauwarme Milch | 100 g brauner Zucker | 2 EL Wasser |
75 g Zucker | 2–3 TL Zimt | |
75 g weiche Butter | ||
1 Päckchen Trockenhefe | ||
1 Prise Salz |
Zubereitung |
---|
1. Milch, Zucker und Hefe vermischen, 5 Minuten ruhen lassen. |
2. Mehl, Salz und Butter hinzufügen, zu einem glatten Teig kneten und 1 Stunde abgedeckt gehen lassen. |
3. Füllung aus Butter, braunem Zucker und Zimt vorbereiten. |
4. Den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen, Füllung darauf streichen. |
5. Teig ausrollen und in 2 cm dicke Stücke schneiden. Schnecken auf ein Backblech legen. |
6. Schnecken 20 Minuten ruhen lassen, dann mit verquirltem Ei und Wasser bestreichen. |
7. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 15–18 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. |
Dieses schwedische zimtschnecken rezept bringt ein Stück Schweden auf Ihren Tisch – fluffig, aromatisch und unwiderstehlich!

Vegane Zimtschnecken Rezept
Ein vegane zimtschnecken rezept ist die perfekte pflanzliche Alternative, die genauso fluffig und aromatisch ist wie das Original. Ohne tierische Produkte gelingen diese Zimtschnecken besonders lecker und sind ideal für alle, die vegan genießen möchten. Probieren Sie dieses einfache Rezept für unwiderstehliche vegane Zimtschnecken!
Zutaten für den Teig | Zutaten für die Füllung | Zum Bestreichen |
---|---|---|
500 g Mehl | 100 g vegane Margarine | 2 EL pflanzliche Milch |
250 ml lauwarme pflanzliche Milch | 100 g brauner Zucker | |
75 g Zucker | 2–3 TL Zimt | |
75 g vegane Margarine | ||
1 Päckchen Trockenhefe | ||
1 Prise Salz |
Zubereitung |
---|
1. Pflanzliche Milch, Zucker und Hefe verrühren, 5 Minuten ruhen lassen. |
2. Mehl, Salz und Margarine hinzufügen, zu einem geschmeidigen Teig kneten und 1 Stunde abgedeckt gehen lassen. |
3. Füllung aus Margarine, braunem Zucker und Zimt mischen. |
4. Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen, Füllung darauf verstreichen. |
5. Teig ausrollen und in 2 cm dicke Stücke schneiden.. Schnecken auf ein Backblech legen. |
6. Schnecken 20 Minuten ruhen lassen, dann mit pflanzlicher Milch bestreichen. |
7. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 15–18 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. |
Dieses vegane zimtschnecken rezept ist fluffig, süß und einfach himmlisch – perfekt für jede Kaffeepause oder zum Teilen mit Freunden!
Zimtschnecken Rezept ohne Hefe
Wenn es schnell gehen soll, ist ein zimtschnecken rezept ohne hefe ideal! Diese Variante wird mit Backpulver zubereitet, was den Teig besonders zart und luftig macht. Perfekt für spontane Backfreude oder wenn keine Hefe zur Hand ist.
Zutaten für den Teig | Zutaten für die Füllung | Zum Bestreichen |
---|---|---|
300 g Mehl | 50 g weiche Butter | 2 EL Milch oder pflanzliche Milch |
2 TL Backpulver | 50 g brauner Zucker | |
50 g Zucker | 2 TL Zimt | |
150 ml Milch oder pflanzliche Milch | ||
50 g Butter (geschmolzen) | ||
1 Prise Salz |
Zubereitung |
---|
1. Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. |
2. Milch und geschmolzene Butter hinzufügen, zu einem weichen Teig kneten. |
3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. |
4. Für die Füllung Butter, braunen Zucker und Zimt mischen und auf den Teig streichen. |
5. Den Teig aufrollen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Schnecken auf ein Backblech legen. |
6. Mit Milch bestreichen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. |
Dieses zimtschnecken rezept ohne hefe ist schnell, einfach und genauso köstlich wie das Original – ideal für spontanen Genuss!
Zimtschnecken Rezept mit Blätterteig
Ein zimtschnecken rezept mit blätterteig ist die perfekte Lösung, wenn es schnell gehen soll. Der fertige Blätterteig macht die Zimtschnecken knusprig und blättrig, während die Füllung aus Zimt und Zucker für den klassischen Geschmack sorgt. Ideal für spontane Backlust oder als süße Überraschung!
Zutaten für die Zimtschnecken | Für die Glasur (optional) |
---|---|
1 Rolle fertiger Blätterteig | 100 g Puderzucker |
50 g weiche Butter | 2–3 EL Wasser oder Zitronensaft |
50 g brauner Zucker | |
2 TL Zimt |
Zubereitung |
---|
1. Heize den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. |
2. Den Blätterteig ausrollen und mit weicher Butter bestreichen. |
3. Braunen Zucker und Zimt vermischen und gleichmäßig über den Teig streuen. |
4. Den Blätterteig von der langen Seite her eng aufrollen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. |
5. Die Zimtschnecken mit etwas Abstand auf das Backblech legen. |
6. Im vorgeheizten Ofen 12–15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. |
7. Für die Glasur Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft verrühren und die abgekühlten Schnecken damit dekorieren. |
Dieses zimtschnecken rezept mit blätterteig ist unkompliziert, blitzschnell fertig und einfach köstlich – perfekt für jede Gelegenheit!
Tipps für perfekten Hefeteig mit Trockenhefe
Beim Backen von Zimtschnecken ist Trockenhefe sehr wichtig. Ein leckerer Zimtschnecken rezept trockenhefe braucht die richtige Technik. Hier sind einige Tipps, die dir helfen.
Die Aktivierung der Trockenhefe ist der erste Schritt. Hier sind einige Grundregeln:
- Verwende Trockenhefe immer bei Zimmertemperatur
- Löse die Hefe vorsichtig in lauwarmem Wasser auf
- Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 35-37 Grad
- Gib einen Teelöffel Zucker hinzu, um die Hefe zu aktivieren
Für einen aufgegangenen Hefeteig sind zusätzliche Tricks nützlich:
- Knete den Teig gründlich durch
- Lass den Teig an einem warmen Ort ruhen
- Achte auf eine geschmeidige Konsistenz
- Gib dem Teig genügend Zeit zum Gehen
Die richtige Dosierung ist wichtig. Nutze etwa 7 Gramm Trockenhefe pro 500 Gramm Mehl. So bekommst du einen Teig, der luftig und lecker ist.
Die Qualität der Zutaten und die Sorgfalt beim Zubereiten sind entscheidend. Sie machen den Unterschied zwischen guten und tollen Zimtschnecken aus.
Schwedische und dänische Zimtschnecken Variationen
In Skandinavien gibt es zwei tolle Arten von Zimtgebäck. Schwedische Kanelbullar und dänische Zimtschnecken sind sehr beliebt. Jede Region hat ihre eigene Art, das Rezept zu machen.
Klassische schwedische Kanelbullar
Der schwedische Zimtschnecken ist einzigartig:
- Verwendung von Kardamom im Teig
- Lockere, luftige Textur
- Traditionell mit Hagelzucker bestreut
Beim schwedischen Zimtschnecken liegt der Fokus auf der Konsistenz. Der Teig wird gut geknetet und mit Kardamom verfeinert. Das gibt dem Gebäck eine besondere Note.
Dänische Zimt-Variante
Der dänische Zimtschnecken ist anders:
- Intensivere Zimtfüllung
- Dichter gerollter Teig
- Oft mit Zuckerglasur überzogen
Dänische Zimtschnecken haben eine reichhaltige Füllung und sind kompakt. Der Zimtschnecken rezept zeigt, wie vielfältig die skandinavische Küche ist.
Vegane Alternative zum klassischen Zimtschnecken Rezept
Vegane Zimtschnecken sind toll für alle, die keine tierischen Produkte essen wollen. Mit ein paar einfachen Tipps schmecken sie genauso gut wie die traditionellen.
Für vegane Zimtschnecken brauchst du einige Ersatzprodukte:
- Pflanzliche Milch (Soja- oder Mandelmilch)
- Vegane Butter oder Margarine
- Pflanzenbasierter Ersatz für Eier
- Vollkornmehl oder Dinkelmehl
Der Hefeteig kann leicht vegan gemacht werden. Es ist wichtig, die richtigen Mengen und Konsistenzen zu finden. Pflanzliche Milch macht ihn feucht, vegane Butter gibt ihm den richtigen Geschmack.
Für die Zimtfüllung brauchst du:
- Pflanzliche Butter
- Braunen Zucker
- Zimtpulver
- Optional: Mandel- oder Kokosmilch für Cremigkeit
Das vegane Zimtschnecken Rezept ähnelt dem klassischen nur leicht. Mit den passenden Zutaten und Übung backst du leckere, saftige Zimtschnecken, ohne tierische Produkte.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Selbstgemachte Zimtschnecken sind ein Genuss, den man gerne behält. Die richtige Lagerung hält sie frisch und qualitativ hochwertig.
Optimale Lagerung
Für die beste Aufbewahrung Ihrer Zimtschnecken empfehlen wir:
- Zimmerluftige Zimtschnecken halten sich 2-3 Tage bei Raumtemperatur
- Verwahren Sie sie in einer luftdichten Dose
- Legen Sie ein Küchentuch zwischen die Schichten
- Schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung
Einfrieren und Aufwärmen
So können Sie Zimtschnecken einfrieren und später genießen:
- Lassen Sie die Zimtschnecken vollständig abkühlen
- Wickeln Sie jede Schnecke einzeln in Frischhaltefolie
- Lagern Sie sie in einem gefrierfesten Behälter
- Im Gefrierschrank bleiben sie 2 Monate frisch
Zum Aufwärmen, erwärmen Sie die Zimtschnecken bei 150°C für 10 Minuten. So bleiben Geschmack und Konsistenz erhalten.
Häufige Fehler beim Zimtschnecken Backen vermeiden
Beim Backen von Zimtschnecken können auch erfahrene Bäcker Fehler machen. Es braucht Präzision und Aufmerksamkeit, um perfekte Zimtschnecken zu backen.
Um diese Fehler zu vermeiden, beachten Sie diese Tipps:
- Hefeteig nicht ausreichend gehen lassen
- Ungleichmäßiges Ausrollen des Teigs
- Falsche Ofentemperatur
- Zu viel oder zu wenig Füllung
Bei Zimtschnecken ist die Teigkonsistenz sehr wichtig. Der Teig muss genug Zeit zum Gehen haben. Er sollte an einem warmen Ort ruhen.
Fehler | Auswirkung | Lösung |
---|---|---|
Kurze Gehzeit | Schwere, kompakte Zimtschnecken | Mindestens 1 Stunde gehen lassen |
Ungleichmäßiges Rollen | Ungleichmäßige Backware | Teig gleichmäßig dünn ausrollen |
Zu hohe Temperatur | Verbrannte Oberfläche | Backofen auf 180°C vorheizen |
Mit diesen Tipps werden Ihre Zimtschnecken perfekt. Sie werden jeden Naschkatzen begeistern!