Baby Led Weaning (BLW) Rezepte für Babys & Anfänger

Das Konzept des Baby-led Weaning (BLW) erfreut sich zunehmender Beliebtheit, wenn es um die Einführung von Beikost geht. BLW steht für eine babygeleitete Methode, bei der das Kind selbst bestimmt, was und wie viel es essen möchte. Anders als bei der traditionellen Breikost liegt der Fokus auf der Eigenständigkeit des Kindes. Diese Herangehensweise fördert nicht nur motorische Fähigkeiten, sondern auch ein gesundes Essverhalten.

Es wird auf die Bedeutung von selbstbestimmtem Essen für die Entwicklung des Kindes eingegangen und die zahlreichen Vorteile dieser Methode erläutert. Selbstbestimmtes Essen kann dazu beitragen, dass Kinder früher ein positives Verhältnis zu Lebensmitteln entwickeln, und unterstützt gleichzeitig die soziale Interaktion während der Mahlzeiten.

In diesem Beitrag widmen wir uns speziell dem Thema “BLW Rezepte” und geben Inspirationen, wie man gesunde, abwechslungsreiche und einfache Gerichte für die Kleinsten zubereiten kann. Gleichzeitig erklären wir, worauf man bei der Lebensmittelauswahl achten sollte, um die Sicherheit und Gesundheit des Kindes zu gewährleisten.

BLW Rezepte 5 Monate

Der Einstieg in die feste Nahrung mit Baby-led Weaning (BLW) ab dem 5. Monat erfordert besondere Aufmerksamkeit auf die Textur und die Nährstoffe der angebotenen Lebensmittel. Die Nahrung sollte weich genug sein, um vom Baby leicht zerdrückt oder gekaut zu werden, aber gleichzeitig so fest, dass es sie gut greifen kann. Hier sind einige geeignete Rezepte und Ideen, die den Einstieg in BLW erleichtern:

1. Gedünstete Gemüsesticks

Zutaten:

  • Karotten
  • Zucchini
  • Süßkartoffeln
  • Brokkoli

Zubereitung:

  1. Das Gemüse in fingerdicke Sticks schneiden.
  2. In einem Dampfgarer oder Topf mit wenig Wasser weich dünsten, bis es leicht mit der Gabel zerdrückt werden kann, aber noch formstabil ist.
  3. Abkühlen lassen und dem Baby anbieten.

Warum geeignet:

  • Weiche Textur, die das Kauen fördert.
  • Reich an Vitaminen und Ballaststoffen.

2. Avocado-Finger

Zutaten:

  • Reife Avocado

Zubereitung:

  1. Die Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in fingerdicke Streifen schneiden.
  2. Die Schale kann als Griff dienen, um das Halten zu erleichtern.

Warum geeignet:

  • Weich und leicht zu zerdrücken.
  • Enthält gesunde Fette, die für die Entwicklung des Gehirns wichtig sind.

3. Bananen-Stücke

Zutaten:

  • Reife Banane

Zubereitung:

  1. Die Banane in große Stücke oder längliche Streifen schneiden.
  2. Optional mit etwas Haferflocken oder gemahlenen Nüssen bestreuen, um das Greifen zu erleichtern.

Warum geeignet:

  • Natürlich süß und weich.
  • Enthält Kalium und Energie in Form von natürlichem Zucker.

4. Weiche Fleischbällchen

Zutaten:

  • Hackfleisch (Rind, Huhn oder Pute)
  • Gekochte und pürierte Karotten oder Süßkartoffeln (als Bindemittel)

Zubereitung:

  1. Das Hackfleisch mit dem pürierten Gemüse vermischen.
  2. Kleine Bällchen formen und in der Pfanne oder im Ofen garen, bis sie durchgekocht sind.
  3. Abkühlen lassen und anbieten.

Warum geeignet:

  • Enthält Eisen, das für Babys ab dem 6. Monat besonders wichtig ist.
  • Weiche Textur, die leicht zu kauen ist.

5. Gedämpfte Apfelspalten

Zutaten:

  • Äpfel (süße Sorten wie Gala oder Pink Lady)

Zubereitung:

  1. Den Apfel in Spalten schneiden und die Schale entfernen.
  2. In einem Dampfgarer oder Topf weich dünsten, bis sie leicht zerdrückt werden können.
  3. Abkühlen lassen und anbieten.

Warum geeignet:

  • Leicht süß und weich.
  • Enthält Vitamin C und Ballaststoffe.

6. Weiche Haferflocken-Puffer

Zutaten:

  • Haferflocken
  • Reife Banane
  • Etwas Wasser oder Muttermilch/Formelmilch

Zubereitung:

  1. Haferflocken mit der Banane und etwas Flüssigkeit vermischen, bis ein dickflüssiger Teig entsteht.
  2. Kleine Puffer in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze braten, bis sie goldbraun sind.
  3. Abkühlen lassen und in Stücke schneiden.

Warum geeignet:

  • Enthält Ballaststoffe und Energie.
  • Leicht zu greifen und zu kauen.

Tipps für BLW ab 5 Monaten:

  • Achte darauf, dass das Baby aufrecht sitzt und immer unter Aufsicht isst.
  • Vermeide harte, runde oder klebrige Lebensmittel, die eine Erstickungsgefahr darstellen könnten (z. B. Nüsse, Trauben, Popcorn).
  • Biete eine Vielzahl von Lebensmitteln an, um das Baby an unterschiedliche Geschmäcker und Texturen zu gewöhnen.
  • Geduld ist wichtig – am Anfang geht es mehr um das Erkunden als um das tatsächliche Essen.

Diese Rezepte sind ideal, um Babys ab 5 Monaten an feste Nahrung heranzuführen und gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten und ihre Neugier zu fördern.

blw rezepte ab 6 monate

BLW Rezepte ab 6 Monaten

Ab dem 6. Monat sind Babys in der Regel bereit, eine größere Vielfalt an Lebensmitteln zu erkunden. Die Rezepte in diesem Abschnitt sind darauf ausgelegt, die motorischen Fähigkeiten der Kleinen zu fördern, während sie gleichzeitig gesunde und nährstoffreiche Nahrungsmittel kennenlernen. Die Textur der Lebensmittel sollte weiterhin weich genug sein, um leicht zerdrückt zu werden, aber fest genug, um gut gegriffen und gehalten werden zu können.

1. Süßkartoffel-Pommes

Zutaten:

  • Süßkartoffeln
  • Etwas Olivenöl (optional)

Zubereitung:

  1. Die Süßkartoffeln schälen und in fingerdicke Stifte schneiden.
  2. Die Stifte in einem Backofen bei 180 °C für etwa 20–25 Minuten backen, bis sie weich sind.
  3. Optional mit etwas Olivenöl beträufeln, um die Textur zu verbessern.

Warum geeignet:

  • Weich und leicht zu kauen.
  • Reich an Beta-Carotin, das für die Entwicklung der Augen wichtig ist.

2. Brokkoli-Bäumchen

Zutaten:

  • Brokkoli

Zubereitung:

  1. Den Brokkoli in kleine Röschen teilen.
  2. In einem Dampfgarer oder Topf mit wenig Wasser weich dünsten, bis die Röschen leicht mit der Gabel zerdrückt werden können.
  3. Abkühlen lassen und anbieten.

Warum geeignet:

  • Einfach zu greifen und zu halten.
  • Enthält Vitamin C, Eisen und Ballaststoffe.

3. Haferflocken-Bananen-Bällchen

Zutaten:

  • Haferflocken
  • Reife Banane
  • Etwas Zimt (optional)

Zubereitung:

  1. Die Banane mit den Haferflocken vermischen, bis ein klebriger Teig entsteht.
  2. Kleine Bällchen formen und bei 180 °C für etwa 10–15 Minuten im Backofen backen.
  3. Abkühlen lassen und anbieten.

Warum geeignet:

  • Leicht zu greifen und zu kauen.
  • Enthält Ballaststoffe und natürliche Energie.

4. Gedünstete Apfel-Birnen-Sticks

Zutaten:

  • Äpfel
  • Birnen

Zubereitung:

  1. Äpfel und Birnen schälen und in fingerdicke Sticks schneiden.
  2. In einem Dampfgarer oder Topf mit wenig Wasser weich dünsten, bis sie leicht zerdrückt werden können.
  3. Abkühlen lassen und anbieten.

Warum geeignet:

  • Natürlich süß und weich.
  • Enthält Vitamin C und Ballaststoffe.

5. Linsen-Patties

Zutaten:

  • Gekochte Linsen (ohne Salz)
  • Gekochte und pürierte Karotten oder Süßkartoffeln
  • Etwas Haferflocken (als Bindemittel)

Zubereitung:

  1. Die Linsen mit dem pürierten Gemüse und den Haferflocken vermischen.
  2. Kleine Patties formen und in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze braten, bis sie durchgegart sind.
  3. Abkühlen lassen und anbieten.

Warum geeignet:

  • Reich an Eisen und Proteinen.
  • Weiche Textur, die leicht zu kauen ist.

6. Weiche Reisbällchen mit Gemüse

Zutaten:

  • Gekochter Reis (Vollkornreis oder Basmatireis)
  • Gekochte und pürierte Karotten oder Zucchini
  • Etwas geriebener Käse (optional)

Zubereitung:

  1. Den gekochten Reis mit dem pürierten Gemüse vermischen.
  2. Kleine Bällchen formen und optional etwas geriebenen Käse untermischen.
  3. Im Backofen bei 180 °C für etwa 10 Minuten backen, bis sie leicht fest sind.
  4. Abkühlen lassen und anbieten.

Warum geeignet:

  • Leicht zu greifen und zu kauen.
  • Enthält Kohlenhydrate, Vitamine und Ballaststoffe.

7. Weiche Fischstäbchen

Zutaten:

  • Weißer Fisch (z. B. Kabeljau oder Seelachs)
  • Etwas Mehl oder Haferflocken (zum Panieren)
  • Etwas Olivenöl (zum Braten)

Zubereitung:

  1. Den Fisch in fingerdicke Streifen schneiden.
  2. Die Streifen leicht in Mehl oder Haferflocken wenden.
  3. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl bei niedriger Hitze braten, bis der Fisch durchgegart ist.
  4. Abkühlen lassen und anbieten.

Tipps für BLW ab 6 Monate:

  • Biete eine Vielzahl von Lebensmitteln an, um das Baby an unterschiedliche Geschmäcker und Texturen zu gewöhnen.
  • Achte darauf, dass das Baby aufrecht sitzt und immer unter Aufsicht isst.
  • Vermeide stark gewürzte, gesalzene oder gezuckerte Lebensmittel.
  • Lasse das Baby selbst entscheiden, wie viel es essen möchte, und respektiere seine Sättigungssignale.

Diese Rezepte sind ideal, um Babys ab 6 Monaten an feste Nahrung heranzuführen und gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten und ihre Neugier zu fördern.

blw rezepte 7 monate

Hier sind einige BLW-Rezepte für Babys ab 7 Monaten. Diese Rezepte bieten eine größere Vielfalt an Zutaten und berücksichtigen die sich entwickelnden Vorlieben und Fähigkeiten deines Babys:

1. Bananen-Haferflocken-Muffins

  • Zutaten:
    • 1 reife Banane
    • 2 EL Haferflocken
    • 1 Ei
    • 1 TL Apfelmark (ungesüßt)
  • Zubereitung:
    1. Banane zerdrücken und mit den Haferflocken, Ei und Apfelmark vermengen.
    2. Die Mischung in Mini-Muffinförmchen geben.
    3. Bei 180°C ca. 12–15 Minuten backen.
    4. Abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden.

2. Kleine Gemüse-Nuggets

  • Zutaten:
    • 1 kleine Karotte
    • 1 kleine Kartoffel
    • 2 EL gekochte Erbsen
    • 2 EL Haferflocken
  • Zubereitung:
    1. Karotte und Kartoffel weichkochen, dann mit Erbsen pürieren.
    2. Haferflocken untermischen, kleine Nuggets formen.
    3. In einer beschichteten Pfanne oder im Ofen bei 180°C backen, bis sie leicht goldbraun sind.

3. Linsenbällchen

  • Zutaten:
    • 3 EL gekochte rote Linsen
    • 1 EL Dinkelmehl
    • 1 TL geriebene Zucchini
  • Zubereitung:
    1. Gekochte Linsen abtropfen lassen und mit der Zucchini vermengen.
    2. Mehl hinzufügen und kleine Bällchen formen.
    3. Im Ofen bei 180°C ca. 10–12 Minuten backen.

4. Fruchtige Hirse-Klößchen

  • Zutaten:
    • 2 EL gekochte Hirse
    • 1/2 geriebener Apfel
    • 1 Prise Zimt (optional)
  • Zubereitung:
    1. Hirse mit dem geriebenen Apfel vermengen.
    2. Kleine Klößchen formen und im Kühlschrank kurz fest werden lassen.
    3. Direkt servieren oder als Snack mitnehmen.

5. Mini-Brokkoli-Muffins

  • Zutaten:
    • 1 kleines Brokkoli-Röschen
    • 1 Ei
    • 2 EL Vollkornmehl
  • Zubereitung:
    1. Brokkoli weichdämpfen und fein hacken.
    2. Mit Ei und Mehl vermischen und in Mini-Muffinförmchen füllen.
    3. Bei 180°C ca. 15 Minuten backen.

6. Couscous-Gemüse-Bällchen

  • Zutaten:
    • 3 EL gekochter Couscous
    • 1 kleine geriebene Möhre
    • 1 TL Rapsöl
  • Zubereitung:
    1. Couscous mit geriebener Möhre und Öl vermengen.
    2. Kleine Bällchen formen und im Ofen oder einer beschichteten Pfanne leicht anbraten.

Wichtige Hinweise:

  • Achte darauf, dass die Zutaten weich genug sind, um vom Baby leicht gekaut zu werden.
  • Vermeide Honig, Salz und Zucker.
  • Wenn dein Baby ein Lebensmittel besonders mag, kannst du ähnliche Rezepte ausprobieren, um die Vorlieben weiter zu fördern.
  • Biete deinem Baby eine bunte Vielfalt, um es an unterschiedliche Geschmäcker und Texturen zu gewöhnen.

blw rezepte 8 monate

BLW Rezepte für 8 Monate alte Babys

Mit 8 Monaten sind Babys oft schon kleine Entdecker, die gerne neue Geschmäcker und Texturen ausprobieren. In diesem Abschnitt werden kreative und nahrhafte Rezepte vorgestellt, die die Selbstständigkeit beim Essen fördern und gleichzeitig neue Geschmacksrichtungen einführen. Die Textur der Lebensmittel kann nun etwas fester sein, sollte aber immer noch leicht zu kauen und zu zerdrücken sein.

1. Spinat-Käse-Muffins

Zutaten:

  • Frischer oder gefrorener Spinat (gekocht und fein gehackt)
  • Vollkornmehl
  • Ei (optional, falls keine Allergie vorliegt)
  • Etwas geriebener Käse (z. B. Gouda oder Cheddar)

Zubereitung:

  1. Den Spinat mit dem Mehl, dem Ei und dem Käse vermischen.
  2. Den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 180 °C für etwa 15–20 Minuten backen.
  3. Abkühlen lassen und in handliche Stücke schneiden.

Warum geeignet:

  • Enthält Eisen, Kalzium und Ballaststoffe.
  • Leicht zu greifen und zu kauen.

2. Bananen-Haferflocken-Kekse

Zutaten:

  • Reife Banane
  • Haferflocken
  • Etwas Zimt (optional)

Zubereitung:

  1. Die Banane mit den Haferflocken und dem Zimt vermischen, bis ein klebriger Teig entsteht.
  2. Kleine Kekse formen und bei 180 °C für etwa 10–15 Minuten backen.
  3. Abkühlen lassen und anbieten.

Warum geeignet:

  • Natürlich süß und weich.
  • Enthält Ballaststoffe und natürliche Energie.

3. Gemüse-Quiche-Stücke

Zutaten:

  • Gekochte und pürierte Karotten, Zucchini oder Brokkoli
  • Ei (optional, falls keine Allergie vorliegt)
  • Etwas geriebener Käse (optional)

Zubereitung:

  1. Das pürierte Gemüse mit dem Ei und dem Käse vermischen.
  2. Die Masse in eine gefettete Backform geben und bei 180 °C für etwa 20–25 Minuten backen, bis sie fest ist.
  3. Abkühlen lassen und in handliche Stücke schneiden.

Warum geeignet:

  • Enthält Vitamine, Proteine und Kalzium.
  • Weiche Textur, die leicht zu kauen ist.

4. Hühnerfleischbällchen mit Gemüse

Zutaten:

  • Hackfleisch (Huhn oder Pute)
  • Gekochte und pürierte Karotten oder Zucchini
  • Etwas Haferflocken (als Bindemittel)

Zubereitung:

  1. Das Hackfleisch mit dem pürierten Gemüse und den Haferflocken vermischen.
  2. Kleine Bällchen formen und in der Pfanne oder im Ofen garen, bis sie durchgekocht sind.
  3. Abkühlen lassen und anbieten.

Warum geeignet:

  • Enthält Eisen und Proteine.
  • Weiche Textur, die leicht zu kauen ist.

5. Apfel-Zimt-Sticks

Zutaten:

  • Äpfel (süße Sorten wie Gala oder Pink Lady)
  • Etwas Zimt (optional)

Zubereitung:

  1. Die Äpfel schälen und in fingerdicke Sticks schneiden.
  2. Optional mit etwas Zimt bestreuen.
  3. In einem Dampfgarer oder Topf mit wenig Wasser weich dünsten, bis sie leicht zerdrückt werden können.
  4. Abkühlen lassen und anbieten.

Warum geeignet:

  • Natürlich süß und weich.
  • Enthält Vitamin C und Ballaststoffe.

6. Linsen-Gemüse-Patties

Zutaten:

  • Gekochte Linsen (ohne Salz)
  • Gekochte und pürierte Karotten oder Süßkartoffeln
  • Etwas Haferflocken (als Bindemittel)

Zubereitung:

  1. Die Linsen mit dem pürierten Gemüse und den Haferflocken vermischen.
  2. Kleine Patties formen und in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze braten, bis sie durchgegart sind.
  3. Abkühlen lassen und anbieten.

Warum geeignet:

  • Reich an Eisen und Proteinen.
  • Weiche Textur, die leicht zu kauen ist.

7. Beeren-Haferflocken-Brei

Zutaten:

  • Haferflocken
  • Beeren (z. B. Heidelbeeren oder Erdbeeren)
  • Etwas Wasser oder Muttermilch/Formelmilch

Zubereitung:

  1. Die Haferflocken mit der Flüssigkeit und den Beeren vermischen.
  2. In einem Topf bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Haferflocken weich sind.
  3. Abkühlen lassen und in einer Schüssel oder als Fingerfood anbieten.

Warum geeignet:

  • Enthält Ballaststoffe und Antioxidantien.
  • Leicht zu greifen und zu kauen.

Tipps für BLW ab 8 Monaten:

  • Biete eine Vielzahl von Lebensmitteln an, um das Baby an unterschiedliche Geschmäcker und Texturen zu gewöhnen.
  • Achte darauf, dass das Baby aufrecht sitzt und immer unter Aufsicht isst.
  • Vermeide stark gewürzte, gesalzene oder gezuckerte Lebensmittel.
  • Lasse das Baby selbst entscheiden, wie viel es essen möchte, und respektiere seine Sättigungssignale.

Diese Rezepte sind ideal, um Babys ab 8 Monaten an feste Nahrung heranzuführen und gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten und ihre Neugier zu fördern.

BLW Rezepte Mittagessen

Das Mittagessen ist eine großartige Gelegenheit, um Babys, die mit Baby-led Weaning (BLW) beginnen, eine ausgewogene und nährstoffreiche Mahlzeit anzubieten. Die folgenden Rezepte sind einfach zuzubereiten, fördern die Selbstständigkeit des Babys und bieten eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Texturen. Sie sind ideal für Babys ab 6 Monaten und können an die individuellen Vorlieben und Fähigkeiten des Kindes angepasst werden.

1. Gemüse-Kartoffel-Puffer

Zutaten:

  • Gekochte Kartoffeln
  • Gekochte und pürierte Karotten oder Zucchini
  • Etwas Vollkornmehl
  • Etwas Olivenöl (zum Braten)

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln und das pürierte Gemüse vermischen.
  2. Etwas Mehl hinzufügen, um einen festen Teig zu erhalten.
  3. Kleine Puffer formen und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze braten, bis sie goldbraun sind.
  4. Abkühlen lassen und in handliche Stücke schneiden.

Warum geeignet:

  • Enthält Kohlenhydrate, Vitamine und Ballaststoffe.
  • Leicht zu greifen und zu kauen.

2. Hühner-Gemüse-Bällchen

Zutaten:

  • Hackfleisch (Huhn oder Pute)
  • Gekochte und pürierte Karotten oder Brokkoli
  • Etwas Haferflocken (als Bindemittel)

Zubereitung:

  1. Das Hackfleisch mit dem pürierten Gemüse und den Haferflocken vermischen.
  2. Kleine Bällchen formen und in der Pfanne oder im Ofen garen, bis sie durchgekocht sind.
  3. Abkühlen lassen und anbieten.

Warum geeignet:

  • Enthält Proteine und Eisen.
  • Weiche Textur, die leicht zu kauen ist.

3. Linsen-Gemüse-Eintopf

Zutaten:

  • Gekochte Linsen (ohne Salz)
  • Gekochte und pürierte Karotten, Zucchini oder Süßkartoffeln
  • Etwas Gemüsebrühe (ohne Salz)

Zubereitung:

  1. Die Linsen mit dem pürierten Gemüse und der Gemüsebrühe vermischen.
  2. In einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen, bis alles gut vermischt ist.
  3. Abkühlen lassen und in einer Schüssel oder als Fingerfood anbieten.

Warum geeignet:

  • Reich an Eisen, Proteinen und Ballaststoffen.
  • Weiche Textur, die leicht zu kauen ist.

4. Fisch-Gemüse-Sticks

Zutaten:

  • Weißer Fisch (z. B. Kabeljau oder Seelachs)
  • Gekochte und pürierte Karotten oder Süßkartoffeln
  • Etwas Mehl oder Haferflocken (zum Panieren)

Zubereitung:

  1. Den Fisch in fingerdicke Streifen schneiden.
  2. Die Streifen leicht in Mehl oder Haferflocken wenden.
  3. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl bei niedriger Hitze braten, bis der Fisch durchgegart ist.
  4. Abkühlen lassen und anbieten.

5. Reis-Gemüse-Bällchen

Zutaten:

  • Gekochter Reis (Vollkornreis oder Basmatireis)
  • Gekochte und pürierte Erbsen oder Karotten
  • Etwas geriebener Käse (optional)

Zubereitung:

  1. Den gekochten Reis mit dem pürierten Gemüse vermischen.
  2. Kleine Bällchen formen und optional etwas geriebenen Käse untermischen.
  3. Im Backofen bei 180 °C für etwa 10 Minuten backen, bis sie leicht fest sind.
  4. Abkühlen lassen und anbieten.

Warum geeignet:

  • Enthält Kohlenhydrate, Vitamine und Ballaststoffe.
  • Leicht zu greifen und zu kauen.

6. Spinat-Käse-Omelett-Stücke

Zutaten:

  • Frischer oder gefrorener Spinat (gekocht und fein gehackt)
  • Ei (optional, falls keine Allergie vorliegt)
  • Etwas geriebener Käse (z. B. Gouda oder Cheddar)

Zubereitung:

  1. Den Spinat mit dem Ei und dem Käse vermischen.
  2. Die Masse in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze braten, bis das Omelett fest ist.
  3. Abkühlen lassen und in handliche Stücke schneiden.

Warum geeignet:

  • Enthält Eisen, Kalzium und Proteine.
  • Weiche Textur, die leicht zu kauen ist.

7. Süßkartoffel-Pommes mit Avocado-Dip

Zutaten:

  • Süßkartoffeln
  • Reife Avocado

Zubereitung:

  1. Die Süßkartoffeln schälen und in fingerdicke Stifte schneiden.
  2. Die Stifte in einem Backofen bei 180 °C für etwa 20–25 Minuten backen, bis sie weich sind.
  3. Die Avocado zerdrücken und als Dip anbieten.

Warum geeignet:

  • Enthält Beta-Carotin, gesunde Fette und Ballaststoffe.
  • Leicht zu greifen und zu kauen.

Tipps für BLW-Mittagessen:

  • Biete eine Vielzahl von Lebensmitteln an, um das Baby an unterschiedliche Geschmäcker und Texturen zu gewöhnen.
  • Achte darauf, dass das Baby aufrecht sitzt und immer unter Aufsicht isst.
  • Vermeide stark gewürzte, gesalzene oder gezuckerte Lebensmittel.
  • Lasse das Baby selbst entscheiden, wie viel es essen möchte, und respektiere seine Sättigungssignale.

Diese Rezepte sind ideal, um Babys ab 6 Monaten an feste Nahrung heranzuführen und gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten und ihre Neugier zu fördern.

blw frühstück

Das Frühstück ist eine wichtige Mahlzeit, um Babys, die mit Baby-led Weaning (BLW) beginnen, mit Energie und Nährstoffen zu versorgen. Die folgenden Rezepte sind einfach zuzubereiten, fördern die Selbstständigkeit des Babys und bieten eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Texturen. Sie sind ideal für Babys ab 6 Monaten und können an die individuellen Vorlieben und Fähigkeiten des Kindes angepasst werden.

1. Bananen-Haferflocken-Pancakes

Zutaten:

  • Reife Banane
  • Haferflocken
  • Ei (optional, falls keine Allergie vorliegt)
  • Etwas Wasser oder Muttermilch/Formelmilch

Zubereitung:

  1. Die Banane mit den Haferflocken und dem Ei vermischen.
  2. Etwas Flüssigkeit hinzufügen, um einen dickflüssigen Teig zu erhalten.
  3. Kleine Pancakes in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze braten, bis sie goldbraun sind.
  4. Abkühlen lassen und in handliche Stücke schneiden.

Warum geeignet:

  • Natürlich süß und weich.
  • Enthält Ballaststoffe und natürliche Energie.

2. Avocado-Brot-Sticks

Zutaten:

  • Reife Avocado
  • Vollkornbrot (ohne Körner)

Zubereitung:

  1. Das Brot in fingerdicke Sticks schneiden.
  2. Die Avocado zerdrücken und auf die Brotstücke streichen.
  3. Optional mit etwas geriebenem Käse bestreuen.

Warum geeignet:

  • Enthält gesunde Fette und Kohlenhydrate.
  • Leicht zu greifen und zu kauen.

3. Beeren-Haferflocken-Brei

Zutaten:

  • Haferflocken
  • Beeren (z. B. Heidelbeeren oder Erdbeeren)
  • Etwas Wasser oder Muttermilch/Formelmilch

Zubereitung:

  1. Die Haferflocken mit der Flüssigkeit und den Beeren vermischen.
  2. In einem Topf bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Haferflocken weich sind.
  3. Abkühlen lassen und in einer Schüssel oder als Fingerfood anbieten.

Warum geeignet:

  • Enthält Ballaststoffe und Antioxidantien.
  • Leicht zu greifen und zu kauen.

4. Apfel-Zimt-Sticks

Zutaten:

  • Äpfel (süße Sorten wie Gala oder Pink Lady)
  • Etwas Zimt (optional)

Zubereitung:

  1. Die Äpfel schälen und in fingerdicke Sticks schneiden.
  2. Optional mit etwas Zimt bestreuen.
  3. In einem Dampfgarer oder Topf mit wenig Wasser weich dünsten, bis sie leicht zerdrückt werden können.
  4. Abkühlen lassen und anbieten.

Warum geeignet:

  • Natürlich süß und weich.
  • Enthält Vitamin C und Ballaststoffe.

5. Spinat-Käse-Muffins

Zutaten:

  • Frischer oder gefrorener Spinat (gekocht und fein gehackt)
  • Vollkornmehl
  • Ei (optional, falls keine Allergie vorliegt)
  • Etwas geriebener Käse (z. B. Gouda oder Cheddar)

Zubereitung:

  1. Den Spinat mit dem Mehl, dem Ei und dem Käse vermischen.
  2. Den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 180 °C für etwa 15–20 Minuten backen.
  3. Abkühlen lassen und in handliche Stücke schneiden.

Warum geeignet:

  • Enthält Eisen, Kalzium und Ballaststoffe.
  • Leicht zu greifen und zu kauen.

6. Bananen-Haferflocken-Kekse

Zutaten:

  • Reife Banane
  • Haferflocken
  • Etwas Zimt (optional)

Zubereitung:

  1. Die Banane mit den Haferflocken und dem Zimt vermischen, bis ein klebriger Teig entsteht.
  2. Kleine Kekse formen und bei 180 °C für etwa 10–15 Minuten backen.
  3. Abkühlen lassen und anbieten.

Warum geeignet:

  • Natürlich süß und weich.
  • Enthält Ballaststoffe und natürliche Energie.

7. Weiche Reisbällchen mit Gemüse

Zutaten:

  • Gekochter Reis (Vollkornreis oder Basmatireis)
  • Gekochte und pürierte Karotten oder Zucchini
  • Etwas geriebener Käse (optional)

Zubereitung:

  1. Den gekochten Reis mit dem pürierten Gemüse vermischen.
  2. Kleine Bällchen formen und optional etwas geriebenen Käse untermischen.
  3. Im Backofen bei 180 °C für etwa 10 Minuten backen, bis sie leicht fest sind.
  4. Abkühlen lassen und anbieten.

Warum geeignet:

  • Enthält Kohlenhydrate, Vitamine und Ballaststoffe.
  • Leicht zu greifen und zu kauen.

Tipps für BLW-Frühstück:

  • Biete eine Vielzahl von Lebensmitteln an, um das Baby an unterschiedliche Geschmäcker und Texturen zu gewöhnen.
  • Achte darauf, dass das Baby aufrecht sitzt und immer unter Aufsicht isst.
  • Vermeide stark gewürzte, gesalzene oder gezuckerte Lebensmittel.
  • Lasse das Baby selbst entscheiden, wie viel es essen möchte, und respektiere seine Sättigungssignale.

Diese Rezepte sind ideal, um Babys ab 6 Monaten an feste Nahrung heranzuführen und gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten und ihre Neugier zu fördern.

BLW Rezepte für den Thermomix

Der Thermomix ist ein praktisches Küchengerät, das die Zubereitung von Baby-led Weaning (BLW)-Mahlzeiten erheblich vereinfachen kann. Die folgenden Rezepte sind speziell für den Thermomix entwickelt und bieten eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Texturen, die ideal für Babys ab 6 Monaten sind. Sie fördern die Selbstständigkeit des Babys und sind einfach zuzubereiten.

1. Gemüse-Kartoffel-Puffer

Zutaten:

  • 200 g Kartoffeln (geschält und gewürfelt)
  • 100 g Karotten (geschält und gewürfelt)
  • 50 g Zucchini (gewürfelt)
  • 50 g Vollkornmehl
  • 1 Ei (optional, falls keine Allergie vorliegt)

Zubereitung:

  1. Kartoffeln, Karotten und Zucchini in den Thermomix geben und 10 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
  2. Mehl und Ei hinzufügen und 10 Sek./Stufe 4 vermischen.
  3. Kleine Puffer formen und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze braten, bis sie goldbraun sind.
  4. Abkühlen lassen und in handliche Stücke schneiden.

Warum geeignet:

  • Enthält Kohlenhydrate, Vitamine und Ballaststoffe.
  • Leicht zu greifen und zu kauen.

2. Hühner-Gemüse-Bällchen

Zutaten:

  • 200 g Hühnerbrust (gewürfelt)
  • 100 g Karotten (geschält und gewürfelt)
  • 50 g Brokkoli (in Röschen)
  • 50 g Haferflocken

Zubereitung:

  1. Hühnerbrust, Karotten und Brokkoli in den Thermomix geben und 10 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
  2. Haferflocken hinzufügen und 10 Sek./Stufe 4 vermischen.
  3. Kleine Bällchen formen und in der Pfanne oder im Ofen garen, bis sie durchgekocht sind.
  4. Abkühlen lassen und anbieten.

Warum geeignet:

  • Enthält Proteine und Eisen.
  • Weiche Textur, die leicht zu kauen ist.

3. Linsen-Gemüse-Eintopf

Zutaten:

  • 100 g Linsen (gekocht)
  • 100 g Karotten (geschält und gewürfelt)
  • 100 g Zucchini (gewürfelt)
  • 200 ml Gemüsebrühe (ohne Salz)

Zubereitung:

  1. Karotten und Zucchini in den Thermomix geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
  2. Linsen und Gemüsebrühe hinzufügen und 10 Min./100 °C/Stufe 2 kochen.
  3. Abkühlen lassen und in einer Schüssel oder als Fingerfood anbieten.

Warum geeignet:

  • Reich an Eisen, Proteinen und Ballaststoffen.
  • Weiche Textur, die leicht zu kauen ist.

4. Fisch-Gemüse-Sticks

Zutaten:

  • 200 g weißer Fisch (z. B. Kabeljau oder Seelachs)
  • 100 g Süßkartoffeln (geschält und gewürfelt)
  • 50 g Vollkornmehl

Zubereitung:

  1. Fisch und Süßkartoffeln in den Thermomix geben und 10 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
  2. Mehl hinzufügen und 10 Sek./Stufe 4 vermischen.
  3. Fingerdicke Sticks formen und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl bei niedriger Hitze braten, bis sie durchgegart sind.
  4. Abkühlen lassen und anbieten.

5. Reis-Gemüse-Bällchen

Zutaten:

  • 200 g gekochter Reis (Vollkornreis oder Basmatireis)
  • 100 g Karotten (geschält und gewürfelt)
  • 50 g Erbsen (gekocht)
  • 50 g geriebener Käse (optional)

Zubereitung:

  1. Karotten und Erbsen in den Thermomix geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
  2. Reis und Käse hinzufügen und 10 Sek./Stufe 4 vermischen.
  3. Kleine Bällchen formen und im Backofen bei 180 °C für etwa 10 Minuten backen, bis sie leicht fest sind.
  4. Abkühlen lassen und anbieten.

Warum geeignet:

  • Enthält Kohlenhydrate, Vitamine und Ballaststoffe.
  • Leicht zu greifen und zu kauen.

6. Spinat-Käse-Omelett-Stücke

Zutaten:

  • 100 g Spinat (frisch oder gefroren)
  • 2 Eier (optional, falls keine Allergie vorliegt)
  • 50 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Cheddar)

Zubereitung:

  1. Spinat in den Thermomix geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
  2. Eier und Käse hinzufügen und 10 Sek./Stufe 4 vermischen.
  3. Die Masse in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze braten, bis das Omelett fest ist.
  4. Abkühlen lassen und in handliche Stücke schneiden.

Warum geeignet:

  • Enthält Eisen, Kalzium und Proteine.
  • Weiche Textur, die leicht zu kauen ist.

7. Süßkartoffel-Pommes mit Avocado-Dip

Zutaten:

  • 200 g Süßkartoffeln (geschält und in Stifte geschnitten)
  • 1 reife Avocado

Zubereitung:

  1. Süßkartoffelstifte in den Thermomix geben und 10 Min./Varoma/Stufe 1 dämpfen.
  2. Avocado in den Thermomix geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
  3. Abkühlen lassen und als Dip zu den Süßkartoffel-Pommes anbieten.

Warum geeignet:

  • Enthält Beta-Carotin, gesunde Fette und Ballaststoffe.
  • Leicht zu greifen und zu kauen.

Tipps für BLW mit dem Thermomix:

  • Biete eine Vielzahl von Lebensmitteln an, um das Baby an unterschiedliche Geschmäcker und Texturen zu gewöhnen.
  • Achte darauf, dass das Baby aufrecht sitzt und immer unter Aufsicht isst.
  • Vermeide stark gewürzte, gesalzene oder gezuckerte Lebensmittel.
  • Lasse das Baby selbst entscheiden, wie viel es essen möchte, und respektiere seine Sättigungssignale.

Diese Rezepte sind ideal, um Babys ab 6 Monaten an feste Nahrung heranzuführen und gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten und ihre Neugier zu fördern. Der Thermomix macht die Zubereitung einfach und effizient.

Leave a Comment